Entdecke das Schwarze Gold: Reinholz-Kaffee in Fulda
Fulda, die charmante Stadt in Hessen, hält ein gut gehütetes Geheimnis für Kaffeeliebhaber bereit. Jeden Tag wird hier der Reinholz-Kaffee auf traditionelle Weise frisch geröstet – im Trommelröster und von Hand. Klingt nach Nostalgie? Ganz genau, und das ist der Schlüssel zum außergewöhnlichen Geschmackserlebnis dieses Kaffees.
In der Fuldaer Rösterei dreht sich alles um Qualität und Nachhaltigkeit. Seit 2016 ist Reinholz bio-zertifiziert und setzt auf Direkthandel, bei dem die Bohnen zu Preisen über dem Weltmarkt direkt von den Erzeugern gekauft werden. So unterstützt jeder Schluck Kaffee die Menschen vor Ort und trägt zum Traum von einer besseren Welt bei.
Der Mann im „Hintergrund“
Heiko Reinholz, Kaffeesommelier und Leidenschaftsverfechter, ist der kreative Kopf hinter dieser Kaffeerevolution. Seit mehr als 15 Jahren widmet er sein Leben dem Streben nach immer feineren Kaffeekreationen. Er reist um die Welt, um Farmer zu treffen, neue Kaffeesorten zu entdecken und sein Fachwissen zu vertiefen. Der Röstprozess ist für ihn eine Kunst, bei der er den Bohnen ihr volles Aroma entlockt.

Das Herzstück der Zusammenarbeit von Reinholz-Kaffee sind die Farmerfamilien aus Zentral- und Südamerika. Sie erhalten eine faire Entlohnung, ohne Zwischenhändler, und machen das Geschäft für alle Beteiligten zu einem Gewinn.
Finca Fulda in Mexico
Seit 2018 kooperiert Heiko Reinholz mit einem der Bauern, und dieser Bauer ist kein anderer als Rainer Böhme, ein gebürtiger Fuldaer. Bereits 1974 verließ er Deutschland und begann in den 1980er Jahren im südmexikanischen Chiapas mit dem Anbau von Kaffee. Zusammen mit seiner Frau Ibbeth und etwa 500 Mitarbeitern bewirtschaftet er mehrere Kaffeefarmen, die eine Fläche von ungefähr 280 Hektar umfassen. Eine dieser Plantagen hat er liebevoll „Finca Fulda“ genannt. Die Arabica-Kaffeepflanzen gedeihen in den Hochlagen von Mexiko, in der Nähe von Tapachula an der Grenze zu Guatemala, in Höhenlagen zwischen 1300 und 1500 Metern.
Nach der Ernte und Verarbeitung der reifen Kaffeekirschen wird der Rohkaffee in traditionelle grob gewebte Jutesäcke abgefüllt. Vorher werden diese Säcke mit dem Logo der „Finca Fulda“, das den Fuldaer Dom zeigt, gestempelt. Ein Sack fasst etwa 70 Kilogramm Rohkaffee. Anschließend erfolgt der Transport ohne Zwischenhändler von der Plantage in Mexiko per Containerschiff bis zum Hamburger Hafen und von dort weiter nach Fulda.
Der Verkauf des Kaffees unterstützt auch die sozialen Projekte der „Finca Fulda“, die sich für eine gerechte Bezahlung, die Bildung und Versorgung der Mitarbeiter und deren Familien einsetzen.
Jeder Schluck Reinholz-Kaffee ist das Ergebnis von Handwerkskunst, Leidenschaft und einem tiefen Verständnis für die schwarze Bohne. Dank des traditionellen Trommelröstens bei niedrigen Temperaturen werden Reiz- und Bitterstoffe reduziert, während das Aroma sich entfaltet. Das Ergebnis? Kaffeespezialitäten mit außergewöhnlichem Geschmack.
Besucht den Kaffeshop oder den Kaffeeladen am Steinweg, im Zentrum von Fulda.

Röstereiführung mit Showrösten und Kaffeeverkostung
Aber das ist noch nicht alles. In der Reinholz Kaffeerösterei in Fulda-Bronnzell kannst du mehr als nur Kaffee trinken. Genieße eine Röstereiführung mit Showrösten und Kaffeeverkostung, bei der du alles über die schwarze Bohne, Anbaugebiete und den Röstprozess erfährst. Lass dich von 1,5 Stunden Kaffee-Erlebnis verzaubern, einschließlich Begrüßungskaffee, Röstereiführung, Verkostung verschiedener Filterkaffees und süßer Leckereien. Zum Abschluss wartet Reinholz-Kaffeebier und Kaffeelikör auf dich.
Wo? Reinholz Kaffeerösterei, Am Rhönbad 5 in Fulda-Bronnzell. Entdecke das Schwarze Gold von Fulda und tauche ein in die Welt des Reinholz-Kaffees.